7 minutes, 28 seconds
-34 Views 0 Comments 0 Likes 0 Reviews
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden setzen immer mehr Hausbesitzer auf Wärmepumpen als nachhaltige Heizlösung. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 18 kW Leistung bietet besonders für größere Einfamilienhäuser eine leistungsstarke und zukunftssichere Option. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile diese Systeme bieten und in welchen Gebäudetypen sich der Einsatz lohnt.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärmeenergie und nutzt diese zur Beheizung von Wohnräumen sowie zur Warmwasserbereitung. Die gewonnene Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Heizsystem abgegeben. Luft-Wasser-Systeme sind besonders beliebt, da sie ohne aufwendige Erdarbeiten auskommen und flexibel installierbar sind.
Die Leistung einer Wärmepumpe wird in Kilowatt (kW) angegeben und bestimmt, wie viel Heizenergie sie liefern kann. Eine Wärmepumpe mit 18 kW eignet sich vor allem für Gebäude mit einem mittleren bis hohen Wärmebedarf. Dazu zählen:
Mit 18 kW Heizleistung lassen sich auch bei Minusgraden zuverlässige und konstante Raumtemperaturen erzielen. Die Luft Wasser-Wärmepumpe 18 KW nutzt die Außenluft als Wärmequelle, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht.
Moderne Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten besonders effizient. Sie erreichen SCOP-Werte (Seasonal Coefficient of Performance) von über 4,0, was bedeutet, dass aus 1 kWh Strom bis zu 4 kWh Wärme erzeugt werden können. Das senkt die laufenden Kosten und reduziert den CO₂-Ausstoß.
Im Vergleich zu Sole-Wasser-Wärmepumpen benötigen Luft-Wasser-Systeme keine Erdsonden oder Flächenkollektoren. Die Installation ist unkompliziert und erfolgt meist außerhalb des Gebäudes – ideal für Nachrüstungen im Bestand oder Neubauten mit begrenztem Außenraum.
Viele Modelle – wie die bei 12warm.de angebotenen Wärmepumpen – verwenden R290 (Propan) als Kältemittel. Dieses natürliche Kältemittel hat ein sehr geringes Treibhauspotenzial und erfüllt bereits heute kommende EU-Vorgaben. Das macht die Investition langfristig sicher.
Sowohl in Deutschland als auch in Österreich sind Luft-Wasser-Wärmepumpen mit 18 kW in vielen Fällen förderfähig. Staatliche Zuschüsse können einen Teil der Investitionskosten abdecken, insbesondere beim Austausch alter Heizsysteme.
Wärmepumpen lassen sich hervorragend mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. Der so erzeugte Solarstrom kann direkt für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt werden, was die Stromkosten erheblich senkt und die Autarkie erhöht.
Im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizungen verursachen Wärmepumpen geringere Wartungskosten. Es entfallen Schornsteinfegerkosten, Brennstofflieferungen oder jährliche Brennerwartungen. Die Geräte arbeiten zuverlässig und wartungsarm.
Ein typisches Einsatzgebiet ist das große Einfamilienhaus mit über 180 m² Wohnfläche, in dem mehrere Personen leben. Eine 18-kW-Wärmepumpe kann dabei sowohl das Heizsystem als auch den Warmwasserbedarf abdecken.
In älteren Gebäuden, die nur teilweise saniert wurden, kann der Heizbedarf höher ausfallen. Auch hier bietet eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 18 kW ausreichend Reserven, um das Gebäude effizient zu beheizen.
Bei gemeinsam genutzter Heiztechnik – etwa in einem Zweifamilienhaus mit zentraler Wärmepumpe – kann ein 18-kW-Modell die optimale Balance zwischen Leistung und Effizienz darstellen.
Kleinere Gewerbeeinheiten oder Wohnhäuser mit Büroeinheit im Erdgeschoss profitieren ebenfalls von der Leistungskapazität dieser Geräteklasse.
Ein konkretes Beispiel ist die Terranext Pro 18 kW Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dieses Modell überzeugt durch:
Die Anlage eignet sich für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere Gewerbebauten. Dank des Monoblocks ist keine Kältemittelführung ins Haus notwendig – ideal für schnelle Installationen und Nachrüstungen.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 18 kW ist ideal für alle, die ein leistungsfähiges, umweltfreundliches und förderfähiges Heizsystem suchen. Ob Altbau oder Neubau, ob großes Einfamilienhaus oder kleines Mehrfamilienobjekt – mit der richtigen Planung und professioneller Unterstützung ist die Integration dieser Technik problemlos möglich.
Besuchen Sie 12warm.de und lassen Sie sich individuell beraten. Dort finden Sie leistungsstarke Wärmepumpen mit Sofortverfügbarkeit, zuverlässigem Kundenservice und attraktiven Preisen.